Ferncast „FernSLP – Web Contribution Hub“
Ferncast, Anbieter von 24/7-Audiologistiklösungen, präsentiert auf der IBC 2025 seinen wegweisenden „FernSLP – Web Contribution Hub“ (Stand 8.F83, Halle 8). Diese innovative Lösung stellt eine strategische Zusammenarbeit zwischen Ferncast und SessionLinkPRO dar und bildet einen softwarebasierten WebRTC-Hub, der die Art und Weise, wie Radiosender Audio- und Audio/Video-Beiträge in ihren Master-Control-Rooms verwalten, grundlegend verändert.
Der FernSLP Web Contribution Hub löst die wachsenden Probleme, mit denen sich Audioingenieure bei der Remote-Kontribution von mehreren gleichzeitigen Teilnehmern konfrontiert sehen. Aktuelle Workflows erfordern separate Hardwareverbindungen und individuelle Browserfenster für jede WebRTC-Peer-to-Peer-Verbindung, was Ineffizienz und erhöhten Wartungsaufwand im MCRs bedeutet. "Audiotechniker sagen uns, dass sie die Komplexität der Workflows überwältigt, wenn sie mehrere Reporter, Kommentatoren und internationale Mitwirkende gleichzeitig verwalten müssen", erklärt Tobias Dornbusch, Product Expert bei Ferncast. "Unsere FernSLP-Lösung vereint all diese WebRTC-Verbindungen in einem einzigen, zentralisierten Hub, was die Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht und gleichzeitig die Audioqualität schützt."
Über traditionelle Kontribution hinaus ermöglicht FernSLP neuartige Workflows, z. B. im Bereich Live-Sportkommentar und ähnlichen Szenarien. Das System ermöglicht es vom MCR Video-Feeds an mehrere Kommentatoren (z. B. für mehrsprachigen Kommentar) zu verteilen, und im Gegenzug die hochqualitativen Audiokommentare zum WebRTC-Hub zurückzubekommen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit mehrere Hardware-Setups für jeden Kommentator zu haben, und macht die Kommentatoren gleichzeitig weniger an bestimmte Standorte gebunden.
"Die Möglichkeit mehrsprachigen Sportkommentar so einfach zu erstellen, ist genau das, was die Branche gefordert hat", stellt Tim Proegler, CEO von SessionLinkPRO, fest. "Broadcaster können jetzt Dutzende Kommentare international über eine einzige Softwarelösung koordinieren, wobei jeder Teilnehmer einfach über einen Browser-Link beitritt – was kein technisches Fachwissen erfordert."
Der FernSLP Web Contribution Hub veranschaulicht den Schritt hin zu softwaredefinierten Broadcasting-Lösungen, die die Abhängigkeit von spezifischer Hardware reduziert und die Flexibilität von Online-Lösungen nutzt. Die Lösung basiert auf Ferncasts bewährter Software-Plattform "aixtream" und vereint professionelle Audioverarbeitung, OPUS- und Lineare-Codec-Qualität sowie Far-End-Recording in einem einzigen Softwarepaket. „Wir erleben einen grundlegenden Wandel, nach dem Broadcaster die Flexibilität von Software gegenüber Hardware-Appliances bevorzugen“, erklärt Detlef Wiese, CEO von Ferncast. "FernSLP bietet diesen Software-First-Ansatz und vereinfacht gleichzeitig den Betrieb - Broadcaster haben Zugriff auf mehr Funktionen mit weniger Komplexität."
Besucher am Stand 8.F83 in Halle 8 können während der gesamten IBC 2025 Live-Demonstrationen des FernSLP Web Contribution Hub erleben. Das Ferncast-Team, einschließlich Tobias Dornbusch, Thomas Schlien, Bernd Geiser, Florian Wickert, Virginie Davin-Danker und Detlef Wiese, präsentiert die Umsetzung eines mehrsprachigen Live-Sportkommentars sowie traditionelle Kontributions-Workflows in Echtzeit.
Und weitere Innovationen — Cloud-Dienste, Loudness-Control und immersives Audio Neben der neuen FernSLP-Technologie wird Ferncast auch andere aktuelle Innovationen und kommende Entwicklungen präsentieren. Dazu gehört die Online-Cloud-Plattform von Ferncast, dank der Kunden viele aixtream-Funktionen ad hoc als Cloud-Service nutzen können. Zu den verfügbaren Services gehört auch die Loudness-Anpassung von Audiodateien mit Ferncasts eigenem „next-generation-Loudness-Control“ (ngLC) -Algorithmus, der seit seiner Einführung im vergangenen Jahr weiter verfeinert wurde. Außerdem setzt sich Ferncast weiterhin für immersive Audio-Übertragungen ein, einschließlich Dolby Atmos-Inhalten, und wird einige seiner jüngsten Erfolge in diesem Bereich präsentieren.
Die Ferncast-Experten erwarten Sie auf der IBC in Halle 8, Stand 8.F83. Erfahren Sie mehr auf Ferncasts IBC 2025 Landing-Page: https://ibc2025.ferncast.de/