Termin für die SUPERBOOTH 2026
Nach der SUPERBOOTH25 im Mai diesen Jahres freut sich die SUPERBOOTH BERLIN GmbH nun, endlich den Termin für die nächste Ausgabe der weltweit größten Fachmesse & Festivals für elektronische Musikinstrumente bestätigen zu können: Die SUPERBOOTH26 wird vom 7. bis 9. Mai 2026 im FEZ-Berlin stattfinden. Das Jahr 2026 markiert zudem das zehnjährige Bestehen der SUPERBOOTH als unabhängige Veranstaltung - umso mehr Grund, diese Jubiläumsausgabe ausgiebig zu feiern.
Rückblickend auf die SUPERBOOTH25 sind wir erfreut, berichten zu können, dass die diesjährige Ausgabe insgesamt erneut ein durchschlagender Erfolg war und mehr Besucher*Innen und Ausstellende als je zuvor zusammenbrachte. Über 8800 Gäste, sowie 301 Ausstellende aus 31 verschiedenen Ländern feierten und lebten drei Tage lang die Praxis und Kultur elektronischer Musikinstrumente. Mit einem überwiegend positiven Feedback von Gästen, Ausstellenden und der Presse hat sich damit das einzigartige Veranstaltungskonzept der SUPERBOOTH wieder einmal bestätigt, auch über die Welt der Synthesizer hinaus. Denn neben dem etablierten Eurorack- und Synthesizer-Bereich haben sich inzwischen auch Software und Pro Audio mit einer Tendenz zur steigenden Nachfrage - im Bereich des Pro Audio waren dieses Jahr 38 Ausstellende aus 9 Ländern vertreten - auf der SUPERBOOTH etabliert.
Wie auch in den vorangegangenen Jahren waren die 8 Ausstellungsbereiche der SB25 durchweg von einer besonderen Atmosphäre des fachlichen Austauschs geprägt, da die ausstellenden Kleinst- und Kleinhersteller*innen allesamt persönlich anwesend waren, um den Besuchenden ihre aktuellen Neuvorstellungen und Prototypen zu präsentieren - eine weltweit einmalige Vielfalt für eine Fachmesse im Bereich der elektronischen Musik.
Auch das musikalische Programm der SB25 war größer und vielfältiger als in den Vorjahren, mit einem hochkarätigen, dreitägigen Konzertprogramm mit Performances von international renommierten Artists wie Surgeon, JakoJako, Dasha Rush und Mathew Jonson, den SUPERBOOTH Residents Tunegirl, Alexander Spree und Mark Verbos, sowie Spezialkonzerten des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste und des Modular Synthesizer Ensembles, welches dank der Unterstützung der Miller-Zillmer-Stiftung nun bereits zum achten Mal Teil der SUPERBOOTH war.
Neben den zahlreichen Gesprächskonzerten und Pro-Audio Präsentationen mit renommierten Marken und Hersteller*Innen konnte die SB25 auch ein vielfältiges und gewachsenes Workshop-Programm aufweisen - von Beginner- und FLINTA- Workshops, zu DIY-Workshops, bis hin zu Spezialworkshops zu Themen wie Field Recording und Tape Loops. Neu hinzu kamen in diesem Jahr auch eine Reihe von Masterclasses und Präsentationen mit namhaften Artists, welche in Kooperation mit Echio.co in der ADAM Audio ‘Immersive Arena’ gehostet wurden.
Das Veranstalten eines Großevents wie der SUPERBOOTH - von Beginn an eine unabhängige Veranstaltung, frei von Branding und Sponsoring durch externe Unternehmen - bringt allerdings auch immer wieder neue und einzigartige Herausforderungen mit sich. In diesem Jahr bestand eine der großen Hürden in dem deutlichen Anstieg der Veranstaltungs- und Logistikkosten.
Da es ein Grundanliegen der SUPERBOOTH ist, vorrangig für Kleinsthersteller bezahlbare Ausstellungsplätze anzubieten und sich auch das kulturelle Rahmenprogramm weiter entwickeln soll, wird für 2026 unser bestehendes Konzept auf den Prüfstand gestellt und eventuelle Anpassungen und Potenziale ausgelotet, um uns auf die aktuellen Entwicklungen einzustellen. Entsprechende weitere Details zur SUPERBOOTH26, sowie der Termin für den VVK-Start, werden später im Jahr folgen.