RIEDEL Networks Vulnerability Assessment Service
RIEDEL Networks, Anbieter von maßgeschneiderten IT-Security- und Netzwerkdienstleistungen, unterstützt mit seinem Red Skull Vulnerability Assessment Service Unternehmen dabei, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu stärken. Ab sofort kann diese Lösung auch losgelöst von der RIEDEL Enterprise Defense [R.E.D.] Suite als eigenständiger Service genutzt werden.
„In der heutigen digitalen Landschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Netzwerke kontinuierlich auf Sicherheitslücken zu überprüfen. Doch ohne das notwendige Fachwissen und Equipment ist es nahezu unmöglich, bestehende Schwachstellen im Unternehmensnetzwerk aufzuspüren", erklärt Dennis Frankhauser, Leiter Security Operations Center bei RIEDEL Networks. „Mit unserem Vulnerability Assessment Service bieten wir Unternehmen eine effiziente und wirkungsvolle Lösung, um ihre IT-Infrastruktur proaktiv abzusichern und das Risiko von Cyberangriffen entscheidend zu reduzieren.“
Der Red Skull Vulnerability Assessment Service ist eine rationalisierte und automatisierte Lösung zur Aufdeckung von Schwachstellen und Bereitstellung fundierter Sicherheitsanalysen. Durch modernste Scan-Technologie und den Einsatz einer vorkonfigurierten Hardware-Appliance ermöglicht der Service einen nahtlosen Prozess – von der Vorbereitung bis hin zur strukturierten Berichterstattung. Die Scans sind dabei nicht-disruptiv: Sie greifen keine Geräte an, verändern keine Systemdateien und stellen eine minimale Belastung für das Netzwerk dar.
Bereits in der Vorbereitungsphase arbeiten Kunden eng mit dem Security Operations Center (SOC) von RIEDEL Networks direkt aus Deutschland zusammen: Der Scan-Bereich (Scope) wird gemeinsam definiert, technische Voraussetzungen abgestimmt und der Scanner per Fernzugriff konfiguriert. Das SOC sorgt für eine sichere, strukturierte Durchführung des Assessments mit umfassender Abdeckung aller relevanten Systeme. Im Anschluss analysiert es die Ergebnisse, priorisiert die Schwachstellen nach Schweregrad und Ausnutzbarkeit und erstellt einen detaillierten Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Das Vulnerability Assessment versteht sich nicht als einmalige Maßnahme, sondern als integraler Bestandteil einer fortlaufenden Sicherheitsstrategie. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Schutzmaßnahmen sind unerlässlich, denn auch nach der Behebung bestehender Schwachstellen bleibt die IT-Infrastruktur anfällig – etwa durch neue Softwareversionen oder Patches, die unbeabsichtigt neue Sicherheitslücken mit sich bringen können. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden.
Der Red Skull Vulnerability Assessment Service, der auch losgelöst von anderen Sicherheitskomponenten eingesetzt werden kann, ist Teil der RIEDEL Enterprise Defense [R.E.D.] Lösung. Der Managed Security Service umfasst neben einem 24/7 Security Operation Center (SOC) und managed SIEM mit zentraler Log-Verwaltung, auch SOAR und UEBA-Funktionen und wird ergänzt durch Extended Detection & Response (XDR). Das Gesamtpaket ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, Echtzeiterkennung von Bedrohungen sowie eine schnelle Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle und sorgt als Managed Service für eine robuste Securityumgebung – insbesondere angesichts einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft.