LEaT con 25 Nachbericht
Foto: LEaT
Die LEaT con 25 war ein voller Erfolg! Vom 14. bis 16. Oktober 2025 lockte die größte Networking Convention der Branche in Hamburg über 8.500 Aussteller und Besuchende und knapp 400 Brands an. Mit einem umfangreichen und praxisnahen Programm sowie interaktiven Highlights konnte die Veranstaltung ihre Position als führende Plattform für die Live- und Entertainmentbranche weiter festigen. Die ergänzende AVcon unterstrich dabei die erfolgreiche Synergie mit ProAV, dem wachsenden Bereich professioneller AV-Festinstallations- und Systemtechnik.
Die LEaT con 25 zeigte sich größer, vielfältiger und inhaltlich stärker denn je. Die Veranstaltung fand in den Hallen A1 und A4 der Messe Hamburg statt und bot den Ausstellern und Besuchenden deutlich mehr Raum. Das umfangreiche Programm deckte eine Vielzahl von Themen ab, die von AI in Action, Immersive Experience und Production Reality bis hin zu Personal Growth reichten. Auch unbequeme Realitäten wurden auf der Bühne in spannenden Panels diskutiert wie „Neue Krise, neue Normalität, neuer Aufschwung – wohin steuert die Veranstaltungswirtschaft?“, „Alliance of Voices: Shaping the future of the AV & Event Industry“ oder „TorTouring: Mental Health zwischen Bühne und Burnout“. Über 150 Vorträge, Workshops, Trainings und Diskussionsrunden führten zu wertvollen Austauschmöglichkeiten für alle Teilnehmenden. „Mit der LEaT con 25 haben wir erneut bewiesen, dass wir die richtige Plattform für die Zukunft der Event- und Entertainmenttechnologie bieten. Die Veranstaltung hat nicht nur weiter an Größe gewonnen, sondern auch an inhaltlicher Tiefe und Relevanz für die gesamte Branche“, so Duc Nguyen, Director LEaT.
Mit der AVcon in Halle A4 zeigte sich überzeugend die erfolgreiche Synergie zwischen LEaT con und AVcon. Die Kombination aus Ausstellung, Networking und praxisnahen Vorträgen auf der AV Stage und an der AVcon Speakers Corner stieß auf großes Interesse und betonte die wachsende Relevanz der AV- und IT-Systemintegration. Mit der eigenen Halle und einem klaren Fokus auf AV over IP, AI in ProAV, Workspace & Conferencing und Cybersecurity bot die AVcon eine praxisorientierte Plattform für Fachleute und B2B-Endkunden der ProAV-Welt. Diese Ausrichtung zeigte sich auch im Programm, das in Zusammenarbeit mit AV-Solution Partner entwickelt wurde. Das Spektrum der Vorträge deckte 360° der ProAV-Branche ab – mit Themen wie „Disruptive AV/IT-Konvergenz“, „KI trifft Beton“ und AVIXA Women’s Council: „Die AV-Branche im Wandel“.
Die Branche ist begeistert:
- „Die LEaT con ist aktuell für uns die wichtigste Messe in Deutschland. Dabeisein ist für uns Pflicht.” - Joe Gruber, Nordlite Event Solutions GmbH
- „Für uns ist die LEaT con die perfekte Plattform, unsere Produkte zu zeigen und zu netzwerken. Wir freuen uns, mit der LEaT con zu wachsen und werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.” - Jens Rothenburger, Shure
- „Auf der LEaT con zu sein, ist immer super spannend für uns. Hier treffen wir unsere Partner und Kunden. Ein Pflichttermin für uns.” - Elisa Posteraro, Adam Hall GmbH
Die LEaT con 25 überzeugte mit einem hohen Maß an Interaktivität und praxisnahen Angeboten. Zahlreiche Workshops, Pult-Trainings, Podcasts und Demoräume boten konkrete Einblicke in moderne Technologien und Arbeitsweisen der Branche. Besucher:innen konnten neue Tools direkt ausprobieren, Erfahrungen austauschen und Wissen vertiefen. In den acht Networking Areas bot sich bei kostenfreien Getränken Raum für Gespräche und spontane Begegnungen. Die Networking Night und die anschließende After Show Party nach dem ersten Messetag schufen zusätzlich eine entspannte Atmosphäre, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu stärken.
Die LEaT con wird auch 2026 wieder die Branche zusammenbringen. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 8. Oktober 2026 statt – die Vorbereitungen laufen bereits. Und wer nicht so lange warten möchte, kommt am 4. und 5. März 2026 zur LEaT X in den Dampfdom der Motorworld München! Hier ist der ideale Ort, um in einem intimen Rahmen Gespräche zu führen, Trends zu diskutieren und Innovationen zu entdecken.