The AVard 25

Foto: LEaT

LEaT Industry Member of the Year Shure

Die AV-Branche hat ihre Besten gefeiert: Am 16. Oktober 2025 wurde in der Hamburg Messe anlässlich der Networking Conventions LEaT con und AVcon zum sechsten Mal The AVard verliehen – die wichtigste Auszeichnung für audiovisuelle Technologien, Integrationslösungen und ProAV-Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Das Bild oben zeigt den Industry Member of the Year: Shure.

Seit seiner Premiere im Jahr 2020 hat sich The AVard als fester Branchentreff etabliert. 2025 kamen über 200 Gäste im Saal Chicago der Hamburger Messe zu einer festlichen Gala zusammen, souverän und unterhaltsam moderiert von Sebastian Messerschmidt. Die Vertreterinnen und Vertreter führender Hersteller, Integratoren, Planer, Distributoren und Anwender konnten an diesem Abend bei der Verleihung von 14 Trophäen viele spannende Einblicke in die innovativsten Projekte und Produkte des Jahres gewinnen – und hatten ausgiebig Gelegenheit für Networking und Austausch.

„The AVard ist das Klassentreffen der AV-Branche. Wir ehren die besten Projekte, Produkte und Menschen und zeigen, wer neue Wege geht. Zusammen mit der AVcon schaffen wir die ideale Plattform dafür," so Marcel Courth, Managing Director Unit LEaT. Tobias Enders, Managing Director der Forté Germany GmbH, der mit seinem Unternehmen für die „Beste öffentliche Integration“ ausgezeichnet wurde, bringt die Besonderheit der Veranstaltung in einem Glückwunsch an alle Gewinner und Nominierten auf den Punkt: „Die Vielfalt und Qualität der Projekte zeigt, wie viel Kraft und Kreativität die digitale Transformation in der AV-Branche vorantreibt. Es war inspirierend, so viele herausragende Projekte und Produkte zu sehen.“

Auch Christian da Silva Santos, Sales Manager Central Europe bei AVard-Headline-Sponsor Sonance Professional (Blaze by Sonance) ist voll des Lobes über den AVard und die flankierenden Messen: „Ein großes Dankeschön an all unsere alten und neuen Freunde, Partner und Gäste, die uns bei LEaT con, AVcon und The AVard begleitet haben – es war so ein Vergnügen, so viele tolle Momente mit euch zu teilen! Große Liebe und Wertschätzung an die Organisatoren dieser großartigen Veranstaltungen – ihr leistet einen unglaublichen Job für unsere ProAV-Community!“

The AVard wurde in drei Hauptbereichen vergeben – Installationen, Produkte und AV-Industrie. Während in den Produktkategorien die ProAV-Community über die Gewinner abgestimmt hat, entschied bei den Installationen eine unabhängige Fachjury. In der Kategorie AV Industry wurden darüber hinaus herausragende Unternehmen von der Redaktion von PROFESSIONAL SYSTEM gewürdigt.

Zur Jury gehörten AV-Pionier Achim Hannemann, Rotimi Thompson, Multimedia-Manager bei Adidas, Fabian Beisel, Abteilungsleiter Media Technology bei Schwarz IT, Petra Lammers, CEO von onto[Story], die Marketing-Expertin Daniela Baumann, Roland Greule, Professor für Beleuchtungs- und Lichttechnik, der Wirtschaftsingenieur Wolfgang Vogt sowie der Berliner Architekt Lutz Volkmann. Bevor alle Preisträger vorgestellt werden, ein Blick auf einige der herausragenden Gewinner des Abends.

Company of the Year – PIK AG: Mit 40 Jahren Erfahrung, 37 % Wachstum und einem starken Team überzeugte die PIK AG die Jury. Das Unternehmen realisiert komplexe AV-Konzepte von Konferenzräumen bis LED-Wänden und hat sein Portfolio jüngst um Licht- und Audiotechnik erweitert. „Diese Auszeichnung gehört dem ganzen Team“, betonte CSO Daniel Gallin.

Industry Member of the Year – Shure: Zum 100-jährigen Bestehen wurde Shure für seinen prägenden Einfluss auf die Audiowelt geehrt. Aus einer kleinen Werkstatt in Chicago wurde ein globaler Marktführer für professionelle Audiotechnologie. Shure steht seit einem Jahrhundert für Innovation und Perfektion – von Mikrofonen bis moderne ProAV-Lösungen.

Jury-Sonderpreis – Smart Zoo Karlsruhe: Die Multi-Media Systeme AG erhielt den neuen Jury-AVard für ihr Projekt im Karlsruher Zoo. Eine LED-Wall mit KI-gestütztem Eisbären-Tracking und automatisierten Besucheransagen verbindet Technologie, Emotion und Edutainment – ein Beispiel für smarte, tiergerechte Erlebnisgestaltung.

Installationen

  • Best Public Integration: Skypark Business Center Luxemburg (FORTÉ)
  • Best Visitor Integration: Voltron Nevera powered by Rimac – Europa-Park (Kraftwerk Living Technologies)
  • Best Corporate Integration: Factory Experience Siemens Energy (Realtime Department)
  • Best Service Integration: Sprachalarmierung Westfield Hamburg-Überseequartier (ELA PRO)
  • Jury AVard – Sonderpreis: Smart Zoo Karlsruhe: KI-Tracking für Eisbärbaby Mika (Multi-Media Systeme AG)

AV Industry

  • Company of the Year: PIK AG
  • Industry Member of the Year: Shure

Produkte

  • Collaboration & Conferencing: Holzmedia LED-Medienwand W9
  • Control Room & Security: Barco CTRL
  • Education: Q-SYS X-Class Server Cores
  • Entertainment & Infotainment: Shure Axient Digital PSM
  • Hidden Champions: Unilumin U-Natural Serie
  • Sustainability: Sharp LD-FE3 Serie
  • Retail, Hospitality & Hotel Business: KSCAPE RAIL (K-array)

Ermöglicht wurde The AVard 25 durch das Engagement zahlreicher Branchenpartner, allen voran als Headline-Sponsor Blaze by Sonance sowie als Premium-Sponsor Exertis AV. Weitere tatkräftige Unterstützer waren Genelec, Holzmedia, Integrated Systems Europe, Lightware, Q-SYS, Riedel, Starboard Solution und Unilumin. „Ohne die starke Unterstützung unserer Partner wäre ein Event wie The AVard nicht denkbar," betonte Marcel Courth. „Sie stehen für die Vielfalt, Innovationskraft und Gemeinschaft, die unsere Branche prägen."

www.the-avard.de