Yamaha YC-Serie OS v2.0 Update

Yamaha YC SeriesOS v2 0 Update

Yamaha setzt seine Reise fort, indem auf die Wünsche der Kunden gehört wird: Fünf Jahre nach Markteinführung des YC61 erfahren die Modelle der YC-Serie ein OS-Update auf Version 2.0. Im Rahmen dieses kostenlosen Updates, das man ab sofort von Yamahas Website herunterladen kann, gibt es frische Sounds, einen neuen "alten" Chorus-Effekt sowie praktische Funktionen, die sich gerade bei Live-Auftritten als äußerst nützlich erweisen.

Speziell für Live-Keyboarder konzipiert, liefert die YC-Serie direkten Zugriff auf die Sounds, die auf den Bühnen dieser Welt gebraucht werden. Das Herzstück ist eine auf Yamahas Virtual Circuitry Modeling (VCM) basierende Orgel-Engine mit physischen Zugriegeln. Der Orgel stehen eine AWM2-Engine sowie eine FM-Engine für authentische akustische Pianos sowie E-Pianos und Synth-Sounds zur Seite. Eine Vielzahl an Schaltern, Tastern und Drehreglern sorgen für einen durchdachten direkten Zugriff auf die entscheidenden Parameter der Klangerzeugungen. Mit insgesamt drei Modellen zur Auswahl – YC61, YC73 und YC88 – findet sich für jede Bühne und jeden Keyboarder garantiert das perfekt passende Instrument.

Das OS-Update auf Version 2.0 erweitert die YC-Serie um frische Klänge, inspirierende Live Sets und nützliche Funktionen.

Neue Voices:

  • CFX2 – das neue Flaggschiff unter den Yamaha-Flügeln
  • GS1 FM Voices – neue, vom GS1 inspirierte FM-Sounds

Neuer Chorus-Effekt:

  • GS1 Ensemble – ein breiter, vom legendären Yamaha GS1 inspirierter Effekt

Neue Live Sets:

  • Doppelte Anzahl an Live Set Pages von 20 auf 40
  • 24 neue Live Sets auf den Pages 1-3
  • Jedes Live Set enthält eine spielfertige Definition der Parts inklusive ihrer Oktavlagen, Effekte und Pedalzuweisungen

Neue Funktionen:

  • Section SW Mode – Gehaltene Noten klingen nach dem Ausschalten ihrer Section natürlich aus, bis ihre Tasten losgelassen werden – perfekt für nahtlose Übergänge
  • USB-Host-Funktionalität – ermöglicht, ein weiteres Keyboard über USB anzuschließen und damit die YC Sound Engines zu steuern

Mit dem legendären GS1 hat Yamaha im Jahre 1981 einen 8-Operator-FM-Klangerzeuger erschaffen, der die Marktreife von FM bewies, bevor es zwei Jahre später mit dem DX7 die Synthesizerwelt auf den Kopf stellte. Mit OS v2.0 halten nun acht Sounds in die YC-Serie Einzug, die die klassischen Klänge des GS1 nachbilden. Passend dazu wurde die Effekt-Abteilung um den "GS1 Ensemble" Chorus erweitert, der die Vintage-FM-Sounds perfekt veredelt. Auch die Abteilung der Piano-Sounds hat Zuwachs bekommen: Aufwendige Samples des brandneuen CFX2-Konzertflügels bieten einen herausragenden Ausdruck, eine optimierte Resonanz und einen erweiterten Dynamikbereich.

Im YC stehen dank OS v2.0 nun mit 40 Pages doppelt so viele Live Set Pages zur Verfügung wie zuvor. Jede Page enthält acht Slots. Die ersten drei Pages sind mit OS v2.0 mit neuen Live Sets vorbelegt, die zu willkommener Inspiration verhelfen. Das OS v2.0 bietet die Möglichkeit, zu bestimmen, wie sich die Sound-Engines verhalten sollen, wenn die jeweilige Section ausgeschaltet wird. Im "Realtime"-Modus werden die Klänge der ausgeschalteten Section direkt gestoppt. Der "Next-Key"-Modus hingegen lässt die Noten einer ausgeschalteten Section so lange (aus)klingen, bis die dazugehörigen Tasten losgelassen werden. Ideal für sanfte Übergänge zwischen Sounds. Ab dem jetzt neuen OS v2.0 lassen sich nun auch class-compliant MIDI-Geräte wie externe Keyboards an die Schnittstelle USB [TO DEVICE] anschließen, um die Klangerzeugung des YC über zusätzliche Manuale zu steuern – nur eben über USB statt über MIDI.

Dieses Update macht die YC-Serie für Live-Performer noch leistungsfähiger. Ganz gleich, ob Sie Pianos mit üppigen Pads oder Orgeln layern, in die Welt der FM eintauchen oder alles von einem Keyboard aus steuern möchten – YC OS v2.0 eröffnet Ihnen neue kreative Möglichkeiten.

ww.yamahasynth.com