Studioszene @ LEaT con 2025
Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird die Messe Hamburg zum Treffpunkt für Produzenten, Engineers und Musikschaffende aus ganz Deutschland: Die Studioszene präsentiert sich in diesem Jahr erneut im Rahmen der LEaT con und bringt einige renommierte Namen der Recording-Branche auf die Bühne. Auf der Audio & Recording Stage erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Workshops, Talks und Einblicken in moderne Musikproduktion – von immersivem Audio über Vocal-Producing bis hin zu Recording-Techniken im Live-Setup.
Den Auftakt macht Grammy-Gewinner Hans-Martin Buff (Peter Gabriel, Prince) mit seinem Workshop „Immersive Musikproduktion in Dolby Atmos“. Buff gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit am aktuellen Peter-Gabriel-Album i/o und zeigt, worauf es bei 3D-Audio wirklich ankommt. Dennis Schnichels (A7S, Fast Boy, Alok) widmet sich in seinem Workshop „Tools und Effektketten für den kommerziellen Dance-Sound“ den zentralen Elementen moderner Radio- und Clubproduktionen. Er erklärt, wie Vocal-, Bass- und Drum-Sounds entstehen, die im internationalen Vergleich bestehen. Ebenfalls auf der Bühne steht Moses Schneider (Beatsteaks, AnnenMayKantereit), der in „Band-Mikrofonierung mit Droom, SnareO und Wurst“ seine einzigartigen Recording-Techniken vorstellt. Der Workshop liefert praxisnahe Tipps für authentische Bandsounds und energiegeladene Live-Recordings. Ein weiteres Highlight ist Waldemar Vogel (Chilly Gonzales, Rea Garvey) mit dem Workshop „Studio Live Recording ohne Kopfhörer und räumliche Trennung“. Er zeigt, wie sich mit cleverer Raumakustik und Mikrofonstrategie ein natürlicher Bandklang erzeugen lässt. Auch der beliebte Studiosofa Podcast ist 2025 wieder Teil der Studioszene. Moderator Marc Bohn begrüßt namhafte Gäste aus der Pro-Audio-Welt zu spannenden Talks.
Mit dabei sind unter anderem:
- Roger Schult (Roger Schult German Audio Lab) der über die Entwicklung seiner Studio-Hardware spricht.
- Martin Zobel (analogvibes) der erklärt, warum selbstgebaute analoge Geräte noch immer einzigartig klingen.
- Tom Ammermann (New Audio Technology) – Die Leichtigkeit des immersiven Seins
- Nils Freiwald – Live-Streaming und Live-Recording in OBS
Unter dem Motto #norocketscience lädt die DIY-Area auf der Studioszene 2025 alle Besucher ein, selbst Studio Gear zu löten. Die Experten von analogvibes zeigen Schritt für Schritt, wie einfach der Bau von Geräten wie einer Re-Amping Box oder einem Mic Gain Booster ist. Außerdem gibt es die Möglichkeit, kostenlos ein Mikrofonkabel aus hochwertigen Komponenten von Cordial und Neutrik zu löten.
Neben der Studioszene auf der LEaT con finden zeitgleich zwei weitere Audio-Events in Hamburg statt, die die Community zusammenbringen: Die inSYNQ 2025 (14.–15. Oktober im O2 Music Studio Hamburg by DIY) präsentiert unter dem Motto „People. Passion. Pro Audio.“ ein Event mit echtem Studio-Flair. Über 40 Marken zeigen ihre Produkte in echten Studios, begleitet von Masterclasses mit u. a. DUO Mastering (Cro, Mike Singer), Markus Bertram (mbakustik) und Dennis Schnichels. Besucher der Studioszene profitieren aktuell von 25 % Rabatt auf das Tagestickets auf der unten angegebenen Website mit dem Gutscheincode LEATCON25-EDECF9G3-25 (gültig bis 13.10. - solange Kontingente verfügbar sind).
Parallel dazu findet in den legendären H.O.M.E. Studios Hamburg das Audiopalooza 2025 statt. Das Event bringt Brands, Musiker und Engineers direkt in echte Recording-Umgebungen – mit Workshops, Listening Sessions und Hands-on-Erlebnissen in Zusammenarbeit mit Herstellern aus der Pro-Audio-Branche. Der Eintritt ist frei.
Die Studioszene @ LEaT con 2025 ist der zentrale Treffpunkt für alle, die Musik lieben, aufnehmen, mischen und produzieren. Mit Workshops, Talks, Live-Podcasts, der DIY Area und Community-Events in ganz Hamburg entsteht eine einzigartige Plattform für Inspiration, Weiterbildung und Austausch – mitten im Herzen der deutschen Pro-Audio-Szene.