Steinberg VST 3 MIT-Lizenz

Steinberg gibt die Veröffentlichung von VST 3.8 bekannt, der nächsten Generation seines branchenführenden Plug-in-Frameworks Virtual Studio Technology (VST), welches ab sofort unter dem MIT-Open-Source-License-Modell und mit einigen Verbesserungen des Software Developer Kits (SDK) erhältlich ist. Die von Steinberg entwickelte VST-Schnittstelle, welche die digitale Musikproduktion bis heute nachhaltig prägt, gilt als Industriestandard unter den Audio-Plug-in-Formaten. Seit der Vorstellung Mitte der 1990er Jahre ermöglicht VST die nahtlose Integration virtueller Instrumente, Effekte und Audiobearbeitungstools in digitale Audio-Workstations (DAWs). Dies versetzt Kreative bis heute in die komfortable Lage, ihre Produktionsmöglichkeiten mit Plug-ins von Drittanbietern zu erweitern. Auch in der mittlerweile dritten Generation (VST 3) setzt diese Technologie in der globalen Musik- und Postproduktionsbranche immer noch Maßstäbe im Hinblick auf Leistung, Flexibilität und kreativer Freiheit.
Mit der Umstellung auf die MIT Open Source License im Rahmen des Releases von VST 3.8, wird konsequent auf die langjährigen Wünsche von Drittentwicklern nach einem offeneren und flexibleren Framework eingegangen. Durch die Einführung der MIT-Lizenz möchte Steinberg bisherige Integrationsbarrieren beseitigen, Entwicklungsabläufe vereinfachen und die Zusammenarbeit innerhalb der globalen Audio-Technologie-Community weiter stärken. „VST 3.8 hat lange auf sich warten lassen“, kommentiert Yvan Grabit, Technischer Leiter bei Steinberg. „Mit dem neuen Lizenzmodell wollen wir nicht nur den Zugang vereinfachen, sondern auch dafür sorgen, dass VST-Audio-Plug-ins auf verschiedenen Plattformen und in noch mehr Anwendungen genutzt werden können.“
Die MIT-Lizenz des VST 3.8 SDK lässt die kostenlose Nutzung, Änderung und Verbreitung von Software zu, solange das ursprüngliche Copyright als auch der inklusive Lizenztext erhalten bleiben. So wird einerseits die ordnungsgemäße Urheberschaft sichergestellt, während es andererseits für Entwickler die Möglichkeit bietet, VST-Technologie sowohl in kommerziellen als auch in nicht kommerziellen Softwareprodukten zu verwenden.
Weitere Neuerungen in VST 3.8 sind Änderungen an der Benutzeroberfläche, welche die Unterstützung für MIDI 2.0 optimieren, sowie ein Update für VSTGUI. Wie bereits Anfang dieses Monats angekündigt, hat Steinberg das Lizenzmodell für seine ASIO-Technologie ebenfalls aktualisiert und in einen offeneren und entwicklerfreundlicheren Standard überführt. Das ASIO SDK ist unter der GPLv3-Lizenz verfügbar, wodurch jetzt proprietäre und Open-Source-Lizenzoptionen nebeneinander angeboten werden können.
How to resolve AdBlock issue?