RIEDEL Networks & CLARIUS.LEGAL für NIS-2-Richtlinie

Riedel Networks NIS 2

RIEDEL Networks, Anbieter von maßgeschneiderten IT-Security- und Netzwerkdienstleistungen, und die auf Legal Outsourcing, Legal Tech, Compliance und Datenschutz spezialisierte Rechtsanwaltsgesellschaft CLARIUS.LEGAL haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Unternehmen bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zu unterstützen. Im Zentrum steht eine vollständige IT-Musterung, die gemeinsam mit dem IT- und Compliance-Team der Unternehmen durchgeführt wird. Der Security-Audit der IT-Infrastruktur identifiziert technische Schwachstellen und berücksichtigt gleichzeitig rechtliche Anforderungen.

„Unsere Partnerschaft mit CLARIUS.LEGAL ist ein wichtiger Schritt, um Unternehmen in der EU eine ganzheitliche und praxisnahe Lösung zur Einhaltung der NIS-2-Richtlinie anzubieten. Mit unserer technischen Expertise und dem rechtlichen Know-how von CLARIUS.LEGAL schaffen wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit − mit klaren Strukturen und dokumentierten Prozessen ergänzt durch rechtliche Compliance“, sagt Michael Martens, CEO von RIEDEL Networks.

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen in der EU, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und anzupassen. Der von RIEDEL Networks und CLARIUS.LEGAL angebotene NIS-2-Compliance-Check basiert auf den Methoden des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums. Die NIS-2-Konformität wird fundiert eingeschätzt und betroffene Unternehmen werden durch den gesamten Umsetzungsprozess begleitet – von der rechtlichen Risikoanalyse über die Implementierung organisatorischer Maßnahmen bis hin zur technischen Sicherheitsbewertung und der kontinuierlichen Überwachung der Systeme.

Ein zentraler Bestandteil der technischen Analyse ist der RED-Skull Vulnerability Assessment Service von RIEDEL Networks, eine rationalisierte und automatisierte Lösung zur Aufdeckung von Schwachstellen und Bereitstellung fundierter Sicherheitsanalysen. Durch modernste Scan-Technologie und den Einsatz einer vorkonfigurierten Hardware-Appliance ermöglicht der Service einen nahtlosen Prozess ohne Disruption im Betrieb – von der Vorbereitung bis hin zur strukturierten Berichterstattung. Der Prüfbericht wird in zwei Formaten bereitgestellt. Ein verständlich aufbereiteter Report, der sich an Führungskräfte ohne technisches Vorwissen richtet, und ein Detailreport, der technische Insights und konkrete Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung und Beseitigung von Schwachstellen durch das IT-Team enthält. „Die Anforderungen der NIS-2 sind komplex – Unternehmen brauchen mehr als nur juristische Beratung. Gemeinsam mit RIEDEL können wir eine Lösung anbieten, die technische und rechtliche IT-Sicherheit nahtlos verbindet“, erklärt Dr. Arnt Glienke, LL.M., CCP, Leiter Compliance & Datenschutz bei CLARIUS.LEGAL.

Nach Abschluss der IT-Musterung erhalten Unternehmen einen vollständigen Blick auf den Stand ihrer Sicherheitsstrategie. Das detaillierte Zertifikat mit Gesamt- und Teilbewertung der überprüften Bereiche dient nicht nur als anerkannter Nachweis für Cyberrisk-Versicherer, sondern bildet zugleich eine fundierte Basis zur fortlaufenden Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen. Durch die gezielte Identifikation und Bewertung von Schwachstellen hilft der Service, rechtliche Verstöße zu vermeiden und minimiert das Risiko von Bußgeldern und Haftungsansprüchen.

www.riedel-networks.net