Chandler & Abbey Road REDD.47 Special Edition
Der REDD.47 Mikrofonvorverstärker wurde ursprünglich als Allzweckverstärker für das legendäre EMI REDD.51 Mischpult eingeführt. Dank seines einzigartig druckvollen und aggressiven Sounds hat er sich schnell den Status eines „heiligen Grals” unter Toningenieuren erworben. Heute kündigten Chandler Limited und Abbey Road Studios den neuen REDD.47 Special Edition Preamp als nächste Veröffentlichung im Rahmen ihrer Partnerschaft an.
Wie lässt sich der einzigartige Sound des Vintage-Equipments von EMI nachbilden? Durch die sorgfältige Integration originaler Vintage-Teile in die renommierten Designs von Wade Goeke. Der neue REDD.47 Special Edition Preamp ist das Ergebnis von jahrelanger Suche nach originalen Komponenten. Wade Goeke hat diese seltenen Teile in einen Vorverstärker eingebaut, der den unvergleichlichen Sound einer ganzen Ära authentisch einfängt. Für eine lebenslange Nutzung konzipiert, ist der REDD.47 nicht nur ein Klangwunder, sondern auch eine nachhaltige Investition.
Der REDD.47 Special Edition Preamp ist das Auftaktprodukt aus einer größeren „Super Vintage”-Reihe. Zukünftige Designs von Chandler Limited werden ebenfalls Vintage-Teile enthalten, die deutlich mit einem „Super Vintage”-Label auf der Rückseite gekennzeichnet sind. Der REDD.47 Special Edition Preamp wird mit New-Old-Stock- und Vintage-Komponenten aus den 60er- und 70er-Jahren gefertigt.
Zu den verwendeten Widerstandstypen gehören Piher-Widerstände, die in Vintage-Geräten von EMI und Neve sowie in Marshall-Verstärkern genutzt wurden, ISKRA-Widerstände, die in frühen Marshall- und anderen in England hergestellten Verstärkern zu finden sind, sowie in Deutschland hergestellte Beyschlag- und ERO/Roederstein-Widerstände, die bei vielen britischen und europäischen Herstellern jener Zeit zum Einsatz kamen.
Zu den verwendeten Vintage-Kondensatoren gehören Siemens- und Wima-Kondensatoren, zu finden in Vintage-Geräten von EMI und Neve, ERO und Roederstein aus deutscher Fertigung, die in vielen europäischen Designs genutzt wurden, sowie Die berühmten und außergewöhnlich gut klingenden Mullard „Tropical Fish”-Kondensatoren.
Zusätzlich zu den internen Komponenten weist der REDD.47 Special Edition Preamp ein neues Design auf, welches das ikonische Aussehen und die Haptik der originalen REDD-Konsolen-Kassetten widerspiegelt. Dazu zählt auch das neue, beleuchtete EMI-Logo, ein Markenzeichen vieler Vintage-EMI-Konsolen. Der Kern der regulären REDD.47-Schaltung wird in der Special Edition beibehalten. Darüber hinaus ist sie mit den Sektionen „Input Sensitivity”, „Line Input” und „Bass Lift” aus der REDD.51-Konsole ausgestattet.
Wade Goeke, Gründer und Chefentwickler von Chandler Limited, erklärt: „Meine Liebe zu Vintage-Equipment und -Sound hat mich dazu gebracht, in dieser Branche anzufangen. Der Look, das Gefühl, der Sound und sogar der Geruch eines Vintage-Geräts sind unverkennbar. Ich habe immer versucht, unsere Geräte so genau wie möglich an die Geräte aus den 60er- und 70er-Jahren anzupassen. Bei unseren TG-Geräten wurde das Layout der Leiterplatten buchstäblich direkt von den Vintage-Designs übernommen. Der aktuelle Trend in der Herstellung von Audiotechnik geht dahin, Geräte in China zu produzieren und oberflächenmontierte Bauteile zu verwenden, die im Wesentlichen dafür ausgelegt sind, die Herstellung von Mobiltelefonen und Computern sehr schnell und sehr günstig zu machen. Ich persönlich möchte keine Handyteile in meinen Audiogeräten haben. Also habe ich mir die Frage gestellt, was wir tun können, um noch mehr Vintage zu sein. Wie können wir noch weiter gehen als Geräte von Hand zu produzieren und alte Fertigungstechniken zu nutzen? Meine Antwort: Vintage-Teile verwenden! Das Designen mit Vintage-Teilen war eine der inspirierendsten und unterhaltsamsten Erfahrungen, die ich jemals gemacht habe. Ich hoffe, ihr liebt es genauso wie ich!“
Mirek Stiles, Head of Audio Products bei Abbey Road, erklärt: „Jedes Mal, wenn ich die Chandler-Werkstatt in Shell Rock, Iowa, besuche, bin ich von der Leidenschaft, der Kreativität und dem immensen Können von Wade und seinem Team äußerst beeindruckt. Die hochwertigen Komponenten und handgelöteten Geräte sind genauso, wie sie damals in der ursprünglichen EMI Hayes-Fabrik in Großbritannien hergestellt worden wären. Jetzt ist Wade noch einen Schritt weiter gegangen und hat unermüdlich seltene Originalkomponenten beschafft, um diese Special Edition Reihe von klassischen Abbey Road EMI Geräten zu realisieren. Näher kann man dem Besitz eines originalen REDD-Preamps aus den 60er Jahren nicht kommen. Wenn man sich erst einmal an diesen fantastischen Klang in der Aufnahmekette gewöhnt hat, kann man ihn nur schwer wieder aufgeben. Er klingt einfach unglaublich, egal was man ihm vorsetzt. Viel Spaß damit!“
Der REDD.47 Special Edition Preamp kann ab sofort vorbestellt werden.