Berlin Session Week 2025

SMB SessionWeek25

Auf die Berlin Fashion Week folgt umgehend die erste internationale Berlin Session Week. Vom 30. Juli bis zum 2. August entstehen im Synthesizer Museum Berlin inmitten von mehr als 50 legendären und seltenen Synthesizern magische und intime Klangreisen. Initiator und „performing host“ der Session Week ist Thorsten Quaeschning, seit 22 Jahren Mitglied der legendären und stilprägenden Elektronikband Tangerine Dream. Er hat ein abwechslungsreiches Line-up zusammengestellt, mit dem er während der viertägigen Konzertreihe spannende elektronische Musik im Moment spontan und live entstehen läßt.

Termine:

  • 30.7. Thorsten Quaeschning & Shir-Ran: Shir-Ran Yinon (New Model Army/Mondëna Quartet/Schandmaul/ASP) besticht durch ihr emotionales und virtuoses Violinenspiel und deckt damit eine außergewöhnlich große musikalische Bandbreite ab.
  • 31.07. Thorsten Quaeschning & Kristof Hahn: Kristof Hahn ist Mitglied der einflussreichen amerikanischen Experimental- und Post-Industrial-Rockband Swans.
  • 1.08. Thorsten Quaeschning & Lambert: Lambert ist ein in Berlin lebender Pianist, Komponist und renommierter Vertretener der europäischen Neo-Klassik-Szene. Er tritt stets mit einer sardischen Stiermaske auf.
  • 2.08 Thorsten Quaeschning & Frank Bargmann: Der Berliner Gitarrist Frank Bargmann ist mit Michael Rother (Neu) im Herbst auf Tournee und ist bekannt für sein Projekt Camera.

Im Zentrum der Session Week steht die Idee des kreativen Dialogs zwischen Musiker, Musikerin, den Instrumenten und dem Publikum. Das Synthesizer Museum Berlin bietet den perfekten Rahmen für diese außergewöhnlichen musikalischen Experimente. Mit streng kontingentierter Besucherzahl garantieren wir ein einzigartiges Erlebnis mit der Möglichkeit einer intensiven Interaktion.

Einlass und Preise:

  • Beginn jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
  • Eintritt pro Person: 45,- € pro Abend oder 150,- € für alle 4 Abende

www.synthesizermuseum.info