Allen & Heath und Audio-Technica für Monitoring
Um sowohl dem Publikum als auch den Künstlern eine gleichbleibend hohe Klangqualität liefern zu können, setzt die Schlagzeugmafia auf die kompakten und leistungsstarken Lösungen von Allen & Heath und Audio-Technica. Zum Einsatz kommen das Avantis Solo Digitalmischpult und das drahtlose In-Ear-Monitoring IEM ATW-3255.
Als Live-Act tourt die Schlagzeugmafia durch ganz Deutschland. Aufgrund der verschiedenen Veranstaltungsorte und der einhergehenden Unterschiede in der Tontechnik ist es eine große Herausforderung, sowohl für das Publikum als auch beim Monitoring eine konstante Klangqualität sicherzustellen. Aus diesem Grund hat sich Schlagzeugmafia-FOH-Mann Dennis Kopacz ein individuelles Setup zusammengestellt, das den Anforderungen des Touring-Alltags gewachsen ist. Fündig wurde er bei Allen & Heath und Audio-Technica.
Dank der Kompaktheit, des geringen Gewichts und der robusten Bauweise der Avantis Solo von Allen & Heath lässt sich das Mischpult unkompliziert transportieren und lagern. „Ich kann das Pult problemlos selbst bewegen und verstauen“, erklärt Kopacz. Für ihn spielt aber nicht nur die Portabilität eine Rolle, sondern auch die Handhabung und der Funktionsumfang, wie er weiter ausführt: „Die Funktionen sind einfach und intuitiv über die Nutzeroberfläche zugänglich. Außerdem kann ich direkt auf der internen Festplatte Samples und Playbacks ablegen und einspielen, sodass ich auf externe Zuspieler verzichten kann. Das System läuft absolut zuverlässig und tut genau das, was es soll.“ Unter anderem als Dozent an der Popakademie und Engineer der Fernsehsendung „Sing meinen Song“ hatte Kopacz schon viele Mischpulte unter den Fingern. „Die Avantis Solo schließt die Lücke zwischen der SQ und der dLive – viele Funktionen auf wenig Platz zu einem erschwinglichen Preis“, berichtet er begeistert.
Für das Monitoring der Künstler hat sich Kopacz für Audio-Technica IEM ATW-3255 entschieden. Dadurch bleibt die Bewegungsfreiheit der von Musik und Schauspiel geprägten Darbietungen der Schlagzeugmafia uneingeschränkt erhalten. „Da sich die Musiker viel auf der Bühne bewegen, war ein drahtloses In-Ear-Monitoring alternativlos. Das IEM ATW-3255 hat zudem sperrbare Potis – eine für uns essenzielle Funktion. Dadurch müssen sich die Künstler nicht mehr darum sorgen, bei ihren Performances versehentlich die Lautstärke des Monitorings zu verändern“, erläutert Kopacz. Außerdem ist das gesamte Team mit der Klangqualität der Übertragung höchst zufrieden. „Die Funkstrecke ist sehr störungsresistent und rauscharm“, schwärmt der erfahrene Engineer.
Mit der Kombination aus Allen & Heath Avantis Solo, dem Audio-Technica IEM ATW-3255 sowie den zwei In-Out-Expandern DX168 und DX88-P von Allen & Heath hat Kopacz ein platzsparendes System für die Tourneen zusammengestellt, das sogar in einen PKW passt. „Trotz der kompakten Komponenten müssen weder das Publikum noch wir selbst auf Klangqualität verzichten. Das Setup hat sich bei unseren bisherigen Tourneen als absolut zuverlässig und zugänglich erwiesen“, fasst Kopacz zusammen.
www.audio-technica.com
www.allen-heath.com
www.dieschlagzeugmafia.de