Allen & Heath dLive C3500 & CDM64 für Kirche für Bonn
Der Gottesdienstraum der Kirche für Bonn ist seit jüngster Zeit mit einem dLive C3500 Mischpult und CDM64 MixRack von Allen & Heath ausgestattet. Mit 64 Eingängen ist zeitaufwändiges Umstecken auf der Bühne nur in Ausnahmefällen nötig, denn alle üblichen Anwendungen können verkabelt bleiben. Die Bedienung ist dadurch schnell und komfortabel.
Das Allen & Heath dLive C3500 ist die Wahl der FOH-Techniker für den Gottesdienstraum der Freien evangelischen Gemeinde Kirche für Bonn. Bereits zuvor war hier ein iLive Mischpult von Allen & Heath im Einsatz, das inzwischen in die Jahre gekommen war und durch ein aktuelles Mischpult ersetzt werden sollte. Beim Bonner Händler TEQSAS konnten sich die Techniker der Gemeinde verschiedene Optionen diverser Hersteller anschauen und vergleichen. Die Wahl fiel aus mehreren Gründen schnell wieder auf Allen & Heath: Die Infrastruktur von Allen & Heath war bereits vorhanden, das heißt ein bereits vorhandenes SQ-5 Mischpult, das für den Monitor-Mix verwendet wird, kann ideal über SLink mit dem neuen dLive C3500 Pult verbunden werden. Selbst das nötige Netzwerkkabel war bereits verlegt. Außerdem sind die Qualität und die Nutzeroberfläche von Allen & Heath bewährt und vertraut.
Das CDM64 MixRack von Allen & Heath bietet Anschlussmöglichkeiten für 64 Eingängen – viel mehr als eigentlich nötig, doch bietet das CDM64 gerade dadurch ein einfaches Handling: Auf der Bühne befinden sich dazu mehrere analoge Multicores, die bereits mit dem CDM64 verbunden sind. Je nach Anwendung verbinden sich zum Beispiel Musiker mit dem einen oder anderen Multicore. Im dLive C3500 und im Dante-Netzwerk muss dann nichts umgepatcht werden – ein einfaches Wechseln auf die nächste Seite im dLive C3500 genügt und es kann weitergearbeitet werden.
Das Allen & Heath dLive C3500 Pult steht derzeit in einem Foyer mit rund 150 Sitzplätzen. Der eigentliche Gemeindesaal befindet sich derzeit noch im Bau und wird größer ausfallen. Die Technik soll nach Fertigstellung im neuen Saal verwendet werden – die Skalierbarkeit auf einen größeren Raum mit größerer Bühne, beziehungswiese für die Verwendung von noch mehr Bühnenkanälen, war daher ebenfalls Voraussetzung und die Kombination von dLive C3500 Pult und dem CDM64 MixRack bietet diesbezüglich genügend Potential.
Zwei zusätzliche Karten erweitern den Funktionsumfang des Allen & Heath dLive CDM64 und vervollständigen das System für den Einsatz in der Kirche für Bonn. Kurz nach der Anschaffung veröffentlichte der Hersteller die RackUltra FX Karte zum Nachrüsten. Vergleichbar mit dem Aufrüsten eines PCs mit mehr Arbeitsspeicher, können die dLive Mischpulte mittels RackUltra FX Karte in puncto Leistung aufgewertet werden. Durch die Karte sind Effekte wie Vocal Processing, Reverbs, Harmoniser sowie Distortion und Saturation intern verfügbar. Ein echter Gewinn für alle dLive Pulte von Allen & Heath. Zum anderen ist das dLive C3500 mit einer M-DL-Dant128-AX Karte ausgestattet, über die Signale über das Dante-Netzwerk an einen Computer übertragen werden können. Auf diese Weise werden Gottesdienste und andere Veranstaltungen live im Internet gestreamt.