Lawo HOME 4.0

Lawo Home Banner pr

Lawo, Technologiepartner für Broadcast- und Medieninfrastrukturlösungen, präsentiert die Version 4.0 seiner IP-nativen Managementplattform HOME. Das umfangreiche Update bringt entscheidende architektonische Weiterentwicklungen, ein transparentes Lizenzmodell sowie erhöhte betriebliche Flexibilität für Broadcaster und Medienprofis – unabhängig von der Größe ihrer Infrastruktur.

HOME ist Lawos softwarebasierte Plattform zur Verwaltung und Absicherung IP-basierter Medieninfrastrukturen. Die Cloud-native Architektur basiert auf containerisierten Microservices und ermöglicht es Anwendern, sämtliche HOME-native Geräte von Lawo und seinen Ökosystempartnern sowie NMOS-kompatible Drittsysteme zu verbinden, zu konfigurieren und zu steuern. Ob lokal, standortübergreifend oder in der Cloud: HOME bietet eine einheitliche Lösung für Gerätekonfiguration, Parametersteuerung, Stream-Routing und intuitive Systembedienung – alles innerhalb eines sicheren, standardbasierten Umfelds.

Mit nativer Unterstützung für SMPTE ST2110, AES67, NMOS IS-04/05, IEEE 802.1x, RADIUS und weitere Standards fungiert HOME als zentrale Verwaltungsebene für moderne IP-basierte Produktionsabläufe. Die Plattform lässt sich nahtlos in Lawos Hard- und Software-Portfolio integrieren, darunter auch die HOME Apps für Signalverarbeitung, Monitoring, Commentary, Transcoding und weitere medientechnische Funktionen.

Eine zentrale Neuerung von HOME 4.0 ist die Einführung der sogenannten HOME Passes, die alle bisherigen HOME Core Lizenzen ersetzen. Künftig wird pro aktiv verwaltetem Gerät oder HOME App im Inventar ein HOME Pass benötigt. Dieses transparente und skalierbare Lizenzierungsmodell ermöglicht eine präzise Planung und Kostenkontrolle. Es ist besonders vorteilhaft in dynamischen Infrastrukturen, deren Umfang je nach Einsatzszenario variiert, wodurch weniger physische Geräte benötigt werden und damit die Lizenzierungskosten sinken. Bei wachsendem Bedarf können zusätzliche Geräte jederzeit flexibel lizenziert werden.

HOME Passes sind sowohl als permanente Lizenzen als auch über Lawos FLEX-Abonnementmodell mittels Credits erhältlich. Die Credit-basierte Option eignet sich besonders für Projekte mit temporären oder wechselnden Gerätezahlen und bietet maximale Flexibilität bei vollem Zugriff auf den Funktionsumfang von HOME.

Lawo HOME Pass System

Ein weiterer Meilenstein der Version 4.0 ist die Neubestimmung des Zugangs zur Plattform: Die HOME Software ist ab sofort kostenlos erhältlich. Damit können Anwender HOME auch in kleineren oder temporären Produktionsumgebungen einsetzen – ohne anfängliche Lizenzinvestitionen. Dies unterstützt eine agile Projektplanung und beschleunigt die Umsetzung.

Zur weiteren Vereinfachung der Inbetriebnahme sind alle neu erworbenen Lawo-Geräte und HOME Apps ab Version 4.0 bereits mit den erforderlichen HOME Passes ausgestattet. So wird der Einstieg in eine HOME-gesteuerte IP-Infrastruktur deutlich erleichtert. Für bestehende Installationen steht ein klar definierter Weg zum Upgrade zur Verfügung.

Mit HOME 4.0 führt Lawo seine Vision eines flexiblen, skalierbaren und sicheren Managements IP-basierter Infrastrukturen konsequent fort. Die optimierte Softwarearchitektur, die konsequente Nutzung offener Standards und das auf moderne Produktionsrealitäten abgestimmte Lizenzmodell machen HOME zu einer zukunftssicheren Plattform für Broadcaster und Medienunternehmen – heute und morgen.

HOME ist bereits weltweit in Sendeanstalten, Ü-Wagen, Remote-Produktionen und Cloud-basierten Workflows im Einsatz. Mit Version 4.0 unterstreicht Lawo erneut seine Rolle als verlässlicher Partner der globalen Broadcast-Community. Weitere Informationen zu HOME 4.0 und den HOME Passes finden sich in der Lawo Knowledge Base. Updates können über das Lawo Customer Portal angefragt werden.

www.lawo.com