Lawo IP-Technologie für HOME & SHOPPING

Foto: Myoung Ho Seo

Lawo HOME Shopping Audio SRC Workplace

HOME & SHOPPING, ein Homeshopping-Sender Südkoreas, hat seine Sendeinfrastruktur mit Lawo-Technologie modernisiert und ist damit auf ein zukunftsfähiges IP-basiertes System umgestiegen. Konzipiert und umgesetzt wurde das Projekt von Lawos südkoreanischem Partner und Systemintegrator Dong Yang Digital Co. Ltd. (DYD). Diese Installation markiert einen strategischen Schritt hin zu skalierbaren Abläufen und zukunftssicheren Workflows auf Basis der SMPTE ST 2110-Standards.

HOME & SHOPPING wurde 2011 gegründet und hat sich zu einem wichtigen Akteur in der koreanischen Retail-Media-Landschaft entwickelt, der rund um die Uhr live sendet. Angesichts steigender Produktionsanforderungen und mit dem Ziel, langfristig operative Flexibilität zu gewährleisten, hat der Sender eine vollständige Erneuerung seiner technischen Infrastruktur in Angriff genommen. DYD wurde damit beauftragt, eine Lösung zu entwickeln, die Innovation, langfristige Zuverlässigkeit und nahtlose Integration in hybride Produktionsumgebungen vereint.

Der Umstieg auf IP-Technologie wurde notwendig, da das bestehende SDI-System an seine Grenzen gestoßen war – insbesondere hinsichtlich Skalierbarkeit, Interoperabilität und Integration in moderne Workflows. „Die bisherige Baseband-Infrastruktur wurde zunehmend zum Innovationshindernis“, erklärt Myoung Ho Seo, Senior Engineer bei DYD. „Unser Ziel war es, eine IP-basierte Umgebung zu schaffen, die den aktuellen Produktionsanforderungen gerecht wird und zugleich auf zukünftige Entwicklungen wie Remote Production, cloudbasierte Workflows sowie zusätzliche Kanäle und Formate vorbereitet ist. Die Systemarchitektur von Lawo erfüllt diese Anforderungen umfassend – mit hoher Flexibilität, transparenter Bedienung und leistungsstarken Integrationsfunktionen.“

Um den Übergang sicher und nahtlos zu gestalten, entschied sich HOME & SHOPPING für eine hybride Architektur, die sowohl SDI als auch IP unterstützt. So konnte der Sendebetrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt und neue IP-Workflows schrittweise eingeführt werden. Das Rückgrat der neuen Infrastruktur bildet die Lawo HOME Plattform – eine umfassende Management- und Orchestrierungslösung mit zentraler Kontrolle, automatischer Geräteerkennung, intuitivem Stream-Routing, Benutzerauthentifizierung und Echtzeit-Diagnose. Über HOME lassen sich alle angebundenen IP-Komponenten und Services standortunabhängig überwachen und verwalten – vor Ort oder remote.

Zentrales Element der Audioinfrastruktur ist ein Lawo mc²56 MkIII Produktionsmischpult mit A__UHD Core. Diese Kombination ist für anspruchsvolle Broadcast-Anwendungen optimiert und vollständig kompatibel mit SMPTE ST 2110-30/-31 sowie AES67. Das mc²56-System bietet bis zu 1.024 DSP-Kanäle und unterstützt verschiedenste I/O-Formate sowie Steuerprotokolle wie NMOS und Ember+. Das für Redundanz und hohe Verfügbarkeit konzipierte System nutzt ST 2022-7 für Stream-Protection und verfügt über redundant ausgelegte Signalverarbeitungswege.

Für den Backup-Betrieb setzt HOME & SHOPPING auf eine Lawo crystal-Konsole in Kombination mit einer Power Core-Mixing-Engine. Diese kompakte, modulare Lösung bietet 96 DSP-Kanäle, vollständige ST 2110- und AES67-Kompatibilität sowie redundante Netzwerk- und Stromversorgungsoptionen in nur 1 HE. Angebunden ist eine Lawo A__stage64 Audio-I/O-Einheit, die analoge und digitale Ein- und Ausgänge in hoher Dichte und geringer Latenz bereitstellt – inklusive hochwertiger Mikrofonvorverstärker und nativer AES67-Konnektivität. Zusammen gewährleisten diese Komponenten einen flexiblen, transparenten und zuverlässigen Signalfluss über die gesamte Broadcast-Kette hinweg.

Angesichts der Anforderungen der Live-Programme von HOME & SHOPPING, die bis zu 20 Stunden pro Tag laufen, war die Ausfallsicherheit des Systems eine zentrale Anforderung. Daher wurde die Installation mit einer vollständig redundanten Architektur konzipiert, um einen unterbrechungsfreien Betrieb auch im Falle eines Ausfalls zu gewährleisten.

„Der Vorschlag von Lawo für eine dreifach redundante Konfiguration – einschließlich redundanter Cores, Netzwerke und Steuersignalpfade – entsprach perfekt unseren Anforderungen für die Live-Produktion“, sagt Heekwang Yoo, Broadcast Engineer bei HOME & SHOPPING. „Beeindruckt hat uns auch, wie einfach und nahtlos sich das neue System in unsere hybride SDI/IP-Umgebung integrieren lässt. So können wir die Stabilität aufrechterhalten und gleichzeitig schrittweise auf vollständiges IP umstellen.“Effizienter Betrieb dank IP-Workflows

Seit Inbetriebnahme des neuen Systems zeigen sich deutliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Betriebssicherheit und Skalierbarkeit. Die zentralisierte IP-Steuerung reduziert den manuellen Aufwand erheblich, während dynamisches Stream-Routing und flexible Ressourcenverteilung eine schnellere Neukonfiguration und einfachere Wartung ermöglichen. Der Umstieg auf IP sorgt zudem für eine übersichtlichere, schlankere Infrastruktur mit reduziertem Verkabelungsaufwand und geringerer Hardwareabhängigkeit.

„Die Einführung der Lawo-Technologie ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und stabilen Broadcast-Umgebung“, betont Yoo. „Wir sind stolz darauf, die Grundlagen für einen flexiblen Produktionsworkflow geschaffen zu haben, der sich leicht an die sich wandelnden Anforderungen der Content-Produktion anpassen lässt.“

Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen DYD und Lawo. „Lawos offene Architektur, technologische Kompetenz und reaktionsschneller lokaler Support waren entscheidend, um die Vision des Kunden zu erfüllen“, so Myoung Ho Seo von DYD. „Das Ergebnis ist eine zukunftssichere Broadcast-Infrastruktur, die eine außergewöhnliche operative Leistung und Zuverlässigkeit bietet.“

Heekwang Yoo resümiert: „Der Erfolg dieses Upgrades ist das Ergebnis einer echten Partnerschaft. DYD hat uns hervorragende Unterstützung bei der Integration geboten, und die IP-Technologie von Lawo hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir sind überzeugt, dass dieses System unsere Broadcast-Anforderungen über viele Jahre hinweg zuverlässig erfüllen und sich mit uns weiterentwickeln wird.“

www.lawo.com